Willkommen zu unseren Savvi Insights im Januar 2025.😊

Updates aus dem Monat Januar:

  • Neues Jahr neue Vorsätze, das kommt im Jahr 2025 auf euch zu...
  • Mehr über die Zusammenarbeit mit unseren Kunden erfahren: Lies jetzt unsere Case Study mit Geberit
  • Sich selbst gut zu organisieren? Gar nicht so einfach! Erfahre, wie unser Microtraining des Monats euren Azubis dabei hilft, jederzeit gut organisiert zu sein!
  • Gesunder Wettbewerb? Mit unserem Feature des Monats super möglich: Das Duell
  • Unser Fakt des Monats: Lies nach, welche Fähigkeiten von Unternehmen in den nächsten fünf Jahren am meisten gefördert werden!
  • Wir suchen Ausbildungsleiter für ein Interview 😊

Das möchte Savvi im Jahr 2025 erreichen:

Noch mehr & bessere Trainingsinhalte:

Für unsere Lernapp für Softskills ist es essenziell, dass wir unseren Content immer weiter erweitern und an die neuesten Erkenntnisse anpassen. Dafür verstärken wir unser Content Team direkt im Februar mit zwei neuen KollegInnen, die uns genau dabei unterstützen werden. Zu Beginn 2025 liegt der Fokus darauf, bestehende Trainings mit verschiedenen Expertise-Leveln zu erweitern und weiteren Content für Azubis in Jahr 2 und Jahr 3 zu entwickeln.

Savvi Builder - das Tool für eigene Inhalte:

Der Savvi Builder, anfangs ein intern genutztes Tool für die Content-Erstellung, inzwischen in einer komplett neuen Version mit vielen neuen Funktionen und einem komplett neuen Interface. Der Savvi Builder wird noch im ersten Quartal 2025 auch für unsere Kunden bereitstehen. So erhalten unsere Kunden deutlich mehr direkte Kontrolle in die Administration der App und können Nutzende, Trainings und Inhalte komplett selbst anlegen und entwerfen. Wir sind schon sehr gespannt auf den Launch!

Neue Features - mehr Interaktionen zwischen Azubis:

Im Q4 2024 sowie im Januar haben wir sehr viele User Gespräche und Interviews geführt und gezielt nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht. Um diese weiter zu untersuchen, führen wir derzeitig noch größere Userumfragen durch. Wir konnten bereits sehr hilfreiche Insights sammeln. Unser Tech-Team macht sich jetzt dran, diese Features umzusetzen. Einige der Features: Turnier-Formate, Quizduelle, interaktive Trainings und viele mehr!

No items found.

Mehr Insights gefällig? Checkt unsere neue Case-Study mit Geberit aus

Wie Geberit mit Savvi Soft Skills der Lernenden um 31% verbessert
Geberit nutzt Savvi seit Beginn 2024, um die Soft Skills ihrer Nachwuchskräfte – ca. 25 Lernende – nachhaltig zu fördern. Mit unserer App konnten sie gezielt an Themen wie proaktiv sein, resilient werden und Selbstorganisation arbeiten. Das Ergebnis? Eine beeindruckende Steigerung der Skills um bis zu 31% und die Integration neuer Methoden in den täglichen Arbeitsalltag. Die Lernenden verbrachten ca. eine Stunde pro Woche in der App und hatten Nutzungsquoten von teilweise über 90%!

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Geberit Savvi nutzt, um ihre Auszubildenden selbstständig fortzubilden? Mehr Informationen gibts hier!

Microtraining des Monats

Im Januar: Von dringend bis wichtig: Aufgaben ordnen 😊

Julians Einblick: So gelingt Priorisierung

„Chaos im Kalender? Das kenne ich nur zu gut aus meinen ersten Berufsjahren. Als ich von der Beratung ins Start-up wechselte, wurde mir klar: Priorisieren ist der Schlüssel, um nicht im Aufgabenberg unterzugehen. Ein simples Framework hat mir geholfen, den Überblick zu behalten – und zumindest manchmal pünktlich Feierabend zu machen. 😉“

Für viele Auszubildende ist das Priorisieren von Aufgaben eine echte Herausforderung. Kein Wunder also, dass unser Microtraining „Von dringend bis wichtig: Aufgaben ordnen“ zu den meistgenutzten Trainings gehört.

👉 Warum ist das Training so wichtig?
Weil es jungen Mitarbeitenden hilft, ihren Arbeitsalltag besser zu strukturieren, Zeit effizienter zu nutzen und Raum für die wirklich wichtigen Aufgaben zu schaffen.

Das Training zeigt den Azubis, wie sie:
📋 Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit sortieren
⌛ Zeitressourcen besser einteilen
🌟 Mit einer klaren Struktur fokussierter arbeiten

Dieses Microtraining ist ein echter Gamechanger – nicht nur für die persönliche Entwicklung der Azubis, sondern auch für die Zusammenarbeit im Team.

No items found.

Feature des Monats

Diesen Monat: Das Duell 🏅

Wer sagt, Lernen kann keinen Spaß machen? Unser beliebtes Feature „Das Duell“ zeigt, wie es geht: Azubis können sich gegenseitig herausfordern und dabei spielerisch lernen.

Wie funktioniert das Duell?
In drei verschiedenen Modi können sich die Azubis messen:
✨ Wer sammelt in einer Woche die meisten XP?
❓ Wer beantwortet die meisten Fragen im wöchentlichen Quiz richtig?
🏆 Wer meistert die meisten Daily Challenges?

Möge der oder die Beste gewinnen!

Warum ist das so erfolgreich?
Das Duell bringt frischen Wind ins Lernen:

  • Es spricht den natürlichen Wettbewerbsgeist an
  • Fördert Ehrgeiz und Engagement
  • Bietet direkte Rückmeldung über die eigene Leistung

Aber das Beste: Es macht einfach Spaß und steigert die Lernmotivation!

Schon gewusst?
Das Duell gehört zu den Features, die am meisten genutzt werden – und sorgt dafür, dass sich Azubis regelmäßig mit ihren Lerninhalten auseinandersetzen.

Mehr zu unseren Features findest du hier!

Duel Slot Machine GER-1
No items found.

Savvi Lizenzen jetzt auch per Selbst-Checkout erwerbbar!

Auch kleinere Unternehmen können jetzt ganz einfach Savvi-Lizenzen für ihre Azubis bei uns direkt auf der Website erwerben. Seit kurzem ist hierfür unser Self-Checkout verfügbar, über den zwischen 1 und 15 Lizenzen ganz einfach online erworben werden können. 😉

Mehr erfahren

Fakt des Monats: Diese Fähigkeiten werden am meisten gefördert!

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und Unternehmen richten ihre Weiterbildungsinitiativen zunehmend auf die Fähigkeiten aus, die in der Zukunft entscheidend sein werden. Laut dem Future of Jobs Report stehen dabei drei Kernkompetenzen in den nächsten fünf Jahren im Fokus:

💡 Analytisches Denken: Mit rund 10 % Anteil an Weiterbildungsprogrammen wird diese Fähigkeit höchste Priorität haben. Sie ist der Schlüssel, um komplexe Probleme in einer dynamischen Arbeitswelt zu lösen.

🎨 Kreatives Denken: Innovation ist essenziell. Etwa 8 % der Weiterbildungsinitiativen werden darauf abzielen, die Fähigkeit zur Entwicklung neuer Ideen und zur kreativen Problemlösung zu fördern.

🤖 KI und Big Data: 42 % der Unternehmen planen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Big Data auszubauen – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung dieser Technologien.

👉 Weitere geförderte Fähigkeiten:

  • Führung und sozialer Einfluss: 40 % der Unternehmen fördern Leadership-Kompetenzen.
  • Resilienz, Flexibilität und Agilität: 32 % setzen auf diese Fähigkeiten, um Mitarbeitende auf Unsicherheiten vorzubereiten.
  • Neugier und lebenslanges Lernen: 30 % erkennen den Wert von kontinuierlichem Lernen und fördern eine entsprechende Haltung.

🔍 Zusammenfassung: Unternehmen legen den Fokus auf analytisches und kreatives Denken, den Umgang mit KI sowie auf Resilienz und Führungsstärke. Diese Kompetenzen sind der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft.

PS: All dies kann auch mit Savvi trainiert werden. 😜

No items found.
No items found.

So kannst du uns helfen:

Auch du, als wichtiger Teil unserer Community kannst uns stetig weiterhelfen Savvi auf ein neues Level zu heben.

  • Du bist Teil des Ausbildungsteams oder kennst jemanden, der in dem Bereich arbeitet? Wir führen derzeitig Interviews mit Ausbildenden und Ausbildungsleitenden zum Thema Lern-Content, für spätere Jahre der Ausbildung. Wenn du also Lust hast, oder jemanden kennst, der uns spannende Eindrücke dazu geben kann, würden wir uns sehr über eine Rückmeldung freuen.

Wenn du mehr über Savvi erfahren und herausfinden möchtest, wie Savvi dir helfen kann, die Soft Skill deiner Mitarbeitenden auf die nächste Stufe zu heben, dann schreib uns eine E-Mail oder buche dir hier einen Termin. 😊

Latest Newsletters